Aktuelles



Was lange währt, wird endlich gut“… das gilt auch für den Entschluss, für die Berufsfachschule für Musik (BFS-Musik) in Dinkelsbühl ein neues Übungshaus für die Schülergruppe „Rock&Pop“ zu bauen. Bereits vor 35 Jahren wurden dazu die ersten Ansätze gemacht. Am 22. Juli 2019 erfolgte unter Leitung der stv. Berzirkstagspräsidentin, Christa Naaß, der Spatenstich an der Alten Promenade 22 in Dinkelsbühl dazu. Rund 1,2 Mio. EUR investiert der Bezirk Mittelfranken für die Erweiterung der BFS-Musik, laut Christa Naaß, worüber sich besonders Erich Schneider, Direktor der BFS-Musik, mit seinen Schülerinnen und Schüler der Gruppe Rock&Pop freut. Er erläutert in seinem Grußwort die komplexe Architektur, bei der keine Innenwand im rechten Winkel steht. Nur so können sich die Schallwellen gegenseitig brechen und eine optimale Akustik erzeugen. Gleichzeitig wird mit der massiven Bauweise des modernen Baukörpers ein ausreichender Lärmschutz nach außen gewährleistet.
Das Übungshaus umfasst zukünftig zwei moderne Übungs- bzw. Aufnahmeräume, sanitäre Einrichtungen und einen Technikraum. Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister, lobt den kubische Baukörper, der sich äußerst ansprechend in die von historischer Baukultur geprägten Stadt entlang der alten Promenade in die Umgebung eingliedert. „In Dinkelsbühl kann man auch Flachdächer bauen“, so Dr. Hammer.

Unter fetzigen Rockliedern der Schülergruppe der BFS-Musik und begleitet von Politik, Verwaltung, Baufachleuten und interessierter Öffentlichkeit stechen die Spaten zum traditionellen Spatenstich mit den besten Wünschen für ein gutes Gelingen bis zur Eröffnung des Neubaus. Mit dabei: Matthias Mücke, verantwortlicher Bauleiter der Beil GmbH & Co. KG für den Rohbau. BEILBAU wird dafür sorgen, dass ein qualitätsvolles Bauwerk entsteht und die kurze Rohbauphase von max. 7 Wochen termingerecht eingehalten wird. Das passende Motto dafür: „Let’s rock!“

 








Richtfest in den HürnerHöfen


Mit rund 250 Gästen haben wir am 14. September 2018 das Richtfest des Hotels (http://www.dashuerner.de/) in den HürnerHöfen gefeiert und uns sehr über das Kommen der zahlreichen Mitarbeiter, Partnerfirmen, Nachbarn, Vertretern aus der Politik und vielen weiteren Projektbeteiligten sowie Kunden und Mietern gefreut.

Die Feierlichkeiten wurden mit musikalischen Beiträgen der Windsbacher Blechbläser und den kurzen Ansprachen unserer Geschäftsleitung Catrin und Dieter Beil und Karin Eischer, der Oberbürgermeisterin der Stadt Ansbach Carda Seidel und den Betreibern des Hotels Jens und Siegfried Blank eröffnet. Außerdem hat selbstverständlich auch ein zünftiger Richtspruch unseres Bauleiters Franz Maurer und ein darauffolgender Süßigkeitenregen für die Kinder nicht gefehlt. Bei einem anschließendem Rundgang durch den Neubau und der Besichtigung eines Musterzimmers konnte „Das Hürner“ erkundet werden. Für das leibliche Wohl wurde mit einem kühlen Hürner-Bier sowie leckerem Schnitzel und Leberkäs bestens gesorgt und wir konnten einen gelungenen Nachmittag verbringen.

Einige Eindrücke vom Fest haben wir hier für Sie!

 






Hotelneubau in Ansbach


Ansbach und die Metropolregion – ein echter Besuchermagnet
Die Attraktivität Ansbachs und die direkte Nähe zur Metropolregion Nürnberg spiegeln sich auch in den gestiegenen Übernachtungszahlen wieder. Der Tourismus und auch das Messewesen boomen und sorgen auch hier für enormen Zulauf. 2016 waren es im Landkreis Ansbach 1,2 Millionen Übernachtungen, Tendenz steigend. Kein Wunder also, dass auch in Ansbach der Bedarf angestiegen ist. Wir haben den Hotelneubau an der Schlossstraße komplett geplant und umgesetzt.      DAS HÜRNER liegt in Bahnhofs- und Innenstadtnähe und ist somit leicht und schnell erreichbar. Mit der Eröffnung des Hotels am 03. Juni, rechtzeitig zur Bachwoche 2019, wurde dieses Projekt mit 97 Gästezimmern abgeschlossen.

 

Schlafen im Hotel
Die 97 Gästezimmer sind überwiegend mit Duschbädern und teilweise mit Badewannen ausgestattet. Insgesamt gibt es noch sieben Suiten mit Wohn- und Schlafbereich sowie vier Appartements mit einer Kochnische. Die großzügige Dachterrasse lädt zum Blick über die Stadt ein und im hoteleigenen Fitness- und Saunabereich können die Besucher entspannt den Tag ausklingen lassen.

Seminare und Meetings im Hotel
Neben den Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Hotel Seminarräume mit modernster Medientechnik und schnellster Internetverbindung. Es können also auch Firmen aus dem Großraum Ansbach das Hotel für Präsentationen oder Events mieten.



AWO Residenz Cadolzburg

Startschuss für Vermarktung der letzten Bauabschnitte


Die Wohnungen – Baufortschritt
Die Wohnungen in den Abschnitten A und Gebäude Süd sind bereits fertig gestellt und bewohnt. Der Baubeginn für die Abschnitte B, C und D erfolgt im Frühjahr 2018 und der vollständige Bezug ist für 2019/2020 geplant. Der Startschuss für die Vermarktung fiel bereits im November in den Räumlichkeiten des Betriebshofes in Cadolzburg. Wir konnten rund 150 Kunden begrüßen, die wir ausführlich über unser Projekt informierten. Die Gebäude zeichnen sich durch eine solide Massivbauweise mit starken Wohntrennwänden für erhöhten Schallschutz aus. Durch die Wärmedämmung nach KfW-Kriterien ist sogar ein günstigeres Darlehen bis 100.000 Euro pro Wohneinheit möglich. Das moderne und energieeffiziente Konzept wird durch die Nutzung einer gemeinsamen Pellet-Heizung abgerundet.

Die AWO-Residenz – Service und Ausstattung
In der AWO-Residenz Cadolzburg stehen den Bewohnern unterschiedliche Wohneinheiten von 35 bis 110 Quadratmetern zur Verfügung. Die Wohnungen entsprechen den modernen Anforderungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und garantieren so viel Selbstständigkeit wie möglich. Die Residenz bietet einen umfangreichen Grundservice an, der bequem und unbürokratisch jederzeit um einzelne Komponenten, wie z. B. Reinigungsservice oder Verpflegung, erweitert werden kann. Somit ist jeder Bewohner immer Herr der Lage und entscheidet selbst, was er benötigt und was nicht. Neben dem Grund­service bietet die Einrichtung noch eine Vielzahl an sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten an und sorgt somit für Abwechslung im Alltag.



Jetzt persönlichen Termin vereinbaren:

Tel. 0981 18884-700

Weitere Informationen auch unter www.awo-cadolzburg.de